Wie haben andere Schulen im Dorfzentrum das Platzproblem gelöst? Gibt es Beispiele von Schulen, die einen besonders gut gelösten Außenraum haben?
Auf diese und viele andere Fragen gibt der PULS Schulbauatlas Antwort. In diesem dynamischen Nachschlagewerk lassen sich Beispiele aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach verschiedenen architektonischen aber auch pädagogischen Kriterien finden. So kann einerseits eine Schule in ihrer Gesamtheit betrachtet werden und der Einfluss der Pädagogik auf die Architektur – und umgekehrt! – sichtbar gemacht werden. Erdacht wurde der Atlas von Ursula Spannberger im Rahmen eines Erasmus+ Projekts der Europäischen Union zusammen mit dem PULS-Netzwerk, einem Zusammenschluss von Bildungs- und Schulbauexperten aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol.