WIA (Woman in Architecture) ist das erste, deutschlandweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. Wir beteiligen uns mit einem Workshop zum Thema gendergerechte Stadtplanung!

Wie können wir uns den öffentlichen Raum besser nutzbar machen? Wo behindert er uns, wo unterstützt er uns?

Wie Menschen den sozialen Raum nutzen, ist abhängig von Faktoren wie Herkunft, Alter und Bildungsstand, aber auch von unserem sozialen Geschlecht und der Rolle, die wir in dem Moment ausführen. Viele Untersuchungen haben mittlerweile gezeigt, dass es genderspezifisches Nutzungsverhalten gibt: Frauen nutzen die städtische Infrastruktur stärker als Männer, sie gehen häufiger zu Fuß und benutzen mehr öffentliche Verkehrsmittel, erledigen wesentlich mehr Wege zur Begleitung von Kindern und älteren Menschen; dagegen werden die öffentlichen Räume, die für Jugendliche geplant werden, viel stärker von Jungen als von Mädchen besucht.

Die speziellen Bedürfnisse von Mädchen und Frauen werden in der Planung kaum berücksichtigt, was unter anderem daran liegt, dass sie zu selten deutlich formuliert werden. Unser Workshop soll einen praktischen Beitrag leisten, die genderspezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen mit Hilfe der RAUM.WERTmethode zu beleuchten und gemeinsam Strategien zu formulieren, wie wir uns den öffentlichen Raum besser nutzbar machen können. Machen Sie mit!

Wann: Am 28.06.2025, 14.00h – 18.00h

Wo: Im MUCBOOK KAFFEEHAUS @LOCI (Dachauer Str. 24, 80335 München)