In Neustift im Stubaital war der Schulstandort bereits in den 60er Jahren an den Ortsrand gelegt worden, damit die auf Sport spezialisierte Schule den Bezug zur Natur im schulischen Alltag leben konnte. Doch Neustift wuchs und die Schule fand sich im Lauf der Jahre erneut mitten im Ort wieder, weshalb der Bedarf an Erweiterung nicht mehr erfüllt werden konnte. Also wurde der Beschluss gefasst, einen neuen Schulstandort zu gründen. Dieser sollte wieder an einem naturbezogenen Ort liegen und alle Schulen von Neustift, sowie das Internat der Schimittelschule zusammenführen – ein Beschluss, der nicht nur Zustimmung erfuhr. So hat sich die Gemeinde Neustift auf Anregung der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Amtes der Tiroler Landesregierung entschlossen, einen Beteiligungsprozess mit der RAUM.WERTmethode durchzuführen, um die Wünsche und Bedürfnisse aller Beteiligten in die Planung einfließen zu lassen.
Ergebnisse des Beteiligungsprozesses
Im ersten Großgruppenworkshop („Diagnoseworkshop“) wurden die bestehenden räumlichen Schwierigkeiten analysiert. Im zweiten Großgruppenworkshop, der der Vision gewidmet ist, wurden Ziele und Wünsche definiert: Der neue Campus sollte ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen können, weil ihre räumlichen Bedürfnisse berücksichtigt wurden. Es soll ein „Haus der Kinder“, „Haus der Lehrerinnen“, „Haus der Erwachsenenbildung“, „Haus der Vereine“ „Haus des Wohnens“ gleichermaßen sein. Die einzelnen Bereiche/Schulen sollen einerseits sinnvoll voneinander getrennt sein und eigene Eingänge haben, andererseits durch gemeinsam zu nutzende Räume verbunden sein. Dieser gemeinsame Bereich rund um die geforderte Aula soll auch für „Fremd“nutzung wie zb durch Vereine direkt erreichbar sein.
Aus diesen Ergebnissen haben wir ein synergetisches Raumprogramm entwickelt, das dem Wunsch nachkommt, Verbindungen zwischen den Einheiten und Orte der Begegnung zu schaffen, aber auch das geäußerte Bedürfnis nach Kleinteiligkeit und Rückzugsmöglichkeiten berücksichtigt.
Fasch&fuchs.architekten haben aus dem Raumkatalog von RAUM.WERTcc ein Projekt entwickelt, das den Ansprüchen einer „Schule von Morgen“ vollauf entspricht, und 2020 die Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen erhalten hat: Ein zweigeschoßiges Eingangsgebäude an der Straße ist der gut wahrnehmbare Auftakt für den Campus und verbindet ihn mit dem Dorf. Die abgetreppte Lage am Hang dahinter bietet ideale Bedingungen für die einzelnen, eingeschoßigen Schul-Cluster, die hinter dem Eingangsgebäude liegen: Jedes besitzt einen geschützten Innenhof, der sowohl für den Unterricht als auch für die Pausen genutzt werden kann. Die Schul-Cluster, die durch eine Schul-Straße und begrünte Dachgärten verbunden sind, fließen quasi bis ins Tal, wo der 5geschoßige Bau des Internats den Schlußakzent setzt.
»Die wesentlichen und wichtigen Anfänge des langen Weges von der Idee einer zukunftsfähigen Bildungseinrichtung bis zur Eröffnung des Neustifter Schulcampus gingen wir gemeinsam mit RAUM.WERTcc. Nur durch deren wertvolle Begleitung im Rahmen des Entwicklungsprozesses mit aufschlussreichen Exkursionen und wegweisenden Beteiligungsworkshops konnten wir mit großem Erfolg eine den Nutzer*innen angepasste bauliche Umgebung schaffen.« Peter Schönherr, Bürgermeister von Neustift im Stubaital
RAUM.WERTprozess: 2012-2013; Realisierung: fasch&fuchs.architekten, 2019
Fotos: Herta Hurnaus