Pressegespräch am 7.7.2020
In Salzburg legten aktuell 28 Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz. Damit hat Salzburg österreichweit einen hohen Stand an Unternehmen, die freiwillig zur Finanzbilanz auch eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen. Diese Wertebilanz dokumentiert, wie gelebte Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) in der Praxis aussieht. Erfahrene Bilanzierende, sogenannte Rebilanzierende, schätzen diese als 360-Grad-Nachhaltigkeitsinstrument zur langfristigen, strategischen Ausrichtung. Erstbilanzierende haben erstmals eine Wertebilanz und eine umfassende Ist-Analyse erarbeitet und können ihre soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung durch gezielte Maßnahmen stärker wahrnehmen.
Beim Pressegespräch im Saal der Salzburger Nachrichten – groß genug um alle Corona-Auflagen einzuhalten – präsentierten sich sowohl große Unternehmen wie die Trummer Brauerei, als auch kleine Einzelunternehmer*innen aus Stadt und Land Salzburg und erzählten, was Ihnen die Bilanzierung nach der Gemeinwohlökonomie gebracht hat.
Den Live-Mitschnitt des gesamten Pressegesprächs können Sie hier nachsehen.
Foto: (c) Foto Flausen